Besondere australische blaue Saphire
May 12, 2025
Australien ist für seine Saphire berühmt – ein Edelstein, der immer beliebter wird. Neben dem klassischen tiefblauen Farbton gibt es zahlreiche Farbvarianten: von hellblau über grünlich bis hin zu seltenen rosa, violetten oder sogar mehrfarbigen Exemplaren.
Australien verfügt über zwei bekannte Abbaugebiete: Anakie und die New England Fields. Während in Anakie meist dunklere blaue Saphire sowie grüne und gelbe Edelsteine gefördert werden, findet man in den New England Feldern eher farblose bis hellblaue Steine – ohne grünliche Töne. Die schönsten blauen Saphire stammen ebenfalls von dort.
Der erste Saphir wurde 1854 in Inverell entdeckt, der Abbau begann jedoch erst rund 40 Jahre später. Die Dörfer Rubyvale und Sapphire entstanden rund um die Edelsteinminen. Obwohl auch andere Fundorte erkundet wurden, blieben diese Versuche bisher erfolglos. Die Sortierung erfolgt teils maschinell, teils per Hand. Viele Steine werden wärmebehandelt und direkt vor Ort an thailändische Händler verkauft.
Rund 90 % der australischen Saphire zeigen Blautöne – von fast farblos über zartes Himmelblau bis hin zu tiefem Royalblau. Es gibt jedoch auch gelbe, grüne und grünblaue Varianten. Seltener sind orangefarbene, rosa, lavendelfarbene und violette Steine.
Einige Saphire sind mehrfarbig, andere zeigen faszinierende Effekte wie der sogenannte Sternsaphir, der neben Blau auch Bronze, Schwarz, Gold oder Grün enthalten kann. Eine weitere Rarität ist der Wattle Saphir, benannt nach der Nationalblume Australiens. Diese Edelsteine schimmern in Gelb-, Grün- und Goldtönen.
Ob selten oder klassisch: Australische Saphire sind ideal für einzigartige Schmuckstücke. Und da die Fördermenge zurückgeht, steigt auch ihr Wert kontinuierlich.
Photo:stragems.com, gemadventurer.com,pixabay.com