Aus Alt wird Neu – Nachhaltiges Schmuckdesign mit Respekt für Tradition
May 16, 2025
Margeriten-Ohrringe
Recycling gewinnt auch in der Welt des Schmucks immer mehr an Bedeutung. Einer der großen Vorteile individueller Schmuckanfertigung ist, dass nicht getragene oder geerbte Stücke nicht entsorgt, sondern in neuer Form weiterverwendet werden können – mit umweltbewusstem Design und tiefem Respekt für ihre Geschichte. Aus einem alten oder vererbten Schmuckstück kann ein neues Lieblingsstück entstehen, das wir mit Freude und Stolz tragen – und dabei die Erinnerung an unsere Liebsten ehren.
Der Ring der Großmutter – in Deinem Stil neu gedacht
Lass Deine Schmuckstücke nicht im Schrank oder Safe verstauben – gib ihnen eine neue Chance! Du kannst das Material (z. B. Gold) oder die Edelsteine wiederverwenden, sofern sie in gutem Zustand sind. Die Farbe des alten Schmucks muss nicht die des neuen bestimmen: Wenn Du z. B. kein Fan von Gelbgold bist, kannst Du es mit Weiß- oder Roségold verschmelzen. So lebt das Familienerbstück in modernem Stil weiter – ohne seinen traditionellen Wert zu verlieren. Auch ein emotional bedeutungsvoller Edelstein kann in einer neuen Fassung – etwa mit Roségold – wunderbar zur Geltung kommen.
Ein persönliches Beispiel
Das abgebildete Collier habe ich für eine liebe Kundin angefertigt. Wir verwendeten Diamanten aus verschiedenen antiken und nicht mehr getragenen Schmuckstücken – von Ohrringen über einen alten Verlobungsring bis hin zu einem vergessenen Anhänger. Da die Steine unterschiedlich in Größe und Schliff waren, habe ich ein asymmetrisches Design mit „Button“-Fassungen entworfen, das die Unterschiede harmonisch integriert. Da meine Kundin lange Haare trägt, bat sie mich, die Diamanten nur im vorderen Drittel der Kette zu platzieren – so sind sie beim Tragen optimal sichtbar.
Weitere Vorteile des Recyclings
Durch das Upcycling können moderne Trends mit alten Erinnerungen kombiniert werden – Nachhaltigkeit trifft Stil, Tradition trifft Innovation. Selbst ein kleiner Beitrag zur Wiederverwendung kann Großes bewirken – für andere Menschen und unseren Planeten. Die Erde beschenkt uns mit ihren Ressourcen, darunter auch Edelmetalle. Es liegt an uns, sie nicht auszubeuten. Überproduktion und Verschwendung sind auch ein Akt der Respektlosigkeit gegenüber jenen, die unter harten Bedingungen in den Minen arbeiten.
Wusstest Du das?
-
Für die Gewinnung von 10 g Gold müssen etwa 5 Tonnen Gestein bewegt werden.
-
Transportbänder stoßen beim Betrieb Dieselabgase aus.
-
Goldabbau führt zur Abholzung, zur Aufstauung von Flüssen und zur Zerstörung ganzer Landschaften.
-
Recyceltes Gold vermeidet viele dieser Schäden.
Wie funktioniert die Schmuck-Wiederverwertung?
Bei einem persönlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam das Schmuckstück, das Du umgestalten lassen möchtest. Wir prüfen die Beschaffenheit der Steine und überlegen, ob sie sich erneut fassen lassen. Deine Wünsche und Vorstellungen stehen dabei im Mittelpunkt. Ich berate Dich fachlich und zeige Dir die gestalterischen Möglichkeiten. Wenn gewünscht, erstelle ich eine 3D-Visualisierung – und wenn Dir der Entwurf gefällt, fertige ich Dein neues Schmuckstück mit Liebe und Sorgfalt.
Beispiel: Grünes Smaragdcollier aus altem Familienschmuck
Ein weiteres Beispiel für gelungenes Recycling: Eine Kundin ließ für ihre Mutter ein besonderes Collier mit grünem Smaragd aus alten Familienstücken anfertigen, die niemand mehr trug. So entstand ein neues Schmuckstück mit Geschichte und Herz.