Unser Favorit: Der Saphir – Ein antiker Edelstein mit moderner Ausstrahlung, Teil 2
May 16, 2025
Ceylon Grüner Saphir und Schwarzer Diamantring von LIKO Jewellery
Der Saphir ist ein uralter Edelstein, der über Jahrtausende hinweg seine Schönheit und seinen Wert bewahrt hat. Doch was macht ihn zu einem meiner liebsten Materialien? Lies weiter!
Wie ich bereits zuvor erzählt habe, ist Sri Lanka eine der ältesten Fundstätten für Saphire. Der Saphir zählt nicht nur zu den wertvollsten, sondern auch zu den farbenreichsten Edelsteinen. Neben dem kräftigen Blau lohnt sich ein Blick auf rosa, pfirsichfarbene, gelbe, orange, grüne, teal, farblose und weiße Varianten.
Woher kommt der Name „Saphir“?
Das Wort stammt vom lateinischen sapphirus, das wiederum auf das griechische sappheiros zurückgeht und „blau“ bedeutet. Auch im Hebräischen (sappir), Iranischen (sani-prijam) und Sanskrit (shani priya) existiert der Begriff, der „die Liebe des Saturn“ bedeutet – und mit dem Planeten Saturn verbunden ist.
Die Bedeutung der Farben
Schon die Bedeutung des Wortes „Saphir“ (blau) deutet auf Kommunikation und Verbindung hin. Aber auch die anderen Farben tragen Symbolkraft: Ein Ring mit rosa Saphir steht für romantische Liebe. Ein farbloser Saphir symbolisiert Reinheit und einen Neuanfang. Ein grüner Saphir verkörpert Natürlichkeit und den gemeinsamen Start ins Leben.
Der Wert eines Saphirs – und seine Botschaft
Wenn Du überlegst, wie viel ein individuell gefertigter Verlobungs- oder Ehering kosten darf, solltest Du wissen: Qualitativ hochwertige Saphire sind bis zu einem Karat relativ häufig. Wenn Du mit der Größe und Qualität des Steins ein starkes Zeichen setzen willst, sind Saphire bis zu drei Karat noch gut erhältlich. Ab fünf oder zehn Karat werden sie extrem selten – aber nicht unmöglich zu finden.
Ein Blick in die Geschichte
Über Jahrhunderte galt der Saphir als Symbol für Königlichkeit und Romantik. Im Mittelalter trugen Könige tiefblaue Saphire als Schutz vor Feinden – daher stammt auch der Ausdruck „Königsblau“.
Der berühmteste Verlobungsring mit Saphir
Du hast sicher von Prinzessin Dianas legendärem Verlobungsring gehört: ein 12-karätiger, ovaler, königsblauer Saphir, umgeben von Diamanten – überreicht 1981 von König Charles.
Später schenkte Prinz William den Ring an seine heutige Frau, Prinzessin Kate, die ihn leicht an ihren Stil anpassen ließ.
Wenn Du bei mir ein Saphir-Schmuckstück bestellst, solltest Du wissen: Ich bevorzuge ausschließlich die natürliche Schönheit der Ceylon-Saphire und lehne jegliche künstliche Behandlung (chemische Optimierung, Bestrahlung, Färbung, Oberflächendiffusion etc.) strikt ab.
Entdecke jetzt meine handgefertigten Saphir-Schmuckstücke!
Möchtest Du noch mehr erfahren? Lies hier den ersten Teil meines Blogbeitrags.
Zögere nicht, einen Beratungstermin mit mir zu vereinbaren – ich bin sicher, wir finden gemeinsam das perfekte Stück.